Dankeschön
Category : Aktuelles
An die Kinder der Technik AG und Herrn Messerschmidt für den Bau eines Komposter auf dem Schulhof.
Wir freuen uns sehr darüber!
Category : Aktuelles
An die Kinder der Technik AG und Herrn Messerschmidt für den Bau eines Komposter auf dem Schulhof.
Wir freuen uns sehr darüber!
Category : Aktuelles
Ende Juni bekamen wir Besuch von der Trachtenkapelle St. Märgen. Wir hörten ihren vielen verschiedenen Stückchen zu, die sie für und mitgebracht haben. Manchmal konnten wir auch mitsingen. In einem weiteren Teil stellten sie uns ihre Instrumente, wie z.B. die Trompete, das Waldhorn und das Saxophon vor. Wie waren alle sehr beeindruckt und haben einiges Neues gelernt. Anschließend wurde unser Wissen in einem Instrumentenrätsel abgefragt. Dabei hatten wir sehr viel Freude!
Herzlichen Dank für euren Besuch!
Category : Aktuelles
Am Dienstag, den 28.06.2022 durften wir die Naturpark- Kochschule (https://www.naturpark-suedschwarzwald.de/eip/pages/naturpark-kochschule.php) bei uns an der Schule begrüßen. Hier lernten unserer Dritt- und Viertklässler einiges über gesunde Ernährung und ihre Wichtigkeit.
Später durften die Kinder dann ihr Können unter Beweis stellen und zauberten verschiedene Kleinigkeiten wie, einen fruchtigen Ketchup und einen Linsenaufstrich. Die Kinder lernten auch, wie man Lebensmittel haltbar machen kann und legten dazu Radieschen in Essig ein.
Natürlich durfte eine kleine Stärkung bei einem Müsli aus Obst, Haferflocken und Joghurt nicht fehlen. Es war ein rundum gelungener Vormittag.
Vielen Dank an die Naturpark Kochschule für diesen tollen Vormittag!
Category : Aktuelles
Unser neues Modul im Rahmen der Naturparkschule zum Thema Werkzeuge/ heimisches Handwerk ist fertig.
Anbei ein erster Einblick.
Category : Aktuelles
Mit dieser Frage haben sich unsere Erstklässler beschäftigt und sind nun Experten.
Category : Aktuelles

Das Team der Urban Heim Grundschule wünscht eine schöne & farbenfrohe Osterzeit!
Category : Aktuelles
Jedes Frühjahr machen sich in den Gemeinden des Hochschwarzwaldes viele Freiwillige auf, um bei der „Waldputzete“ die Wälder und Wiesen der Region von Müll zu befreien. Die Waldputzete Aktion ist seit vielen Jahren Bestandteil unseres Schulportfolios und Teil der Naturparkschule.
In St. Märgen war es am letzten Schultag vor den Osterferien endlich mal wieder soweit.
Alle Grundschüler der Urban Heim Grundschule sammelten gemeinsam mit ihren Lehrern, weiteren Helfern und Eltern an Wegesrändern, auf Wiesen und in den Wäldern Abfälle ein. Wie immer beteiligte sich auch der Schwarzwaldverein an der Aktion.
In mehrere Gruppen aufgeteilt, waren die jungen Helfer rund um den Ort im Einsatz, vom Pfisterwald bis zu der Ohmenkapelle. Auch im Dorfkern säuberten die Schüler mit großem Eifer Wege und öffentliche Flächen. Allen Teilnehmern wurden für ihre Arbeit Handschuhe und Warnwesten sowie Zangen und Eimer zur Verfügung gestellt.
Nach circa drei Stunden Arbeit spendierte die Gemeinde der Schule ein stärkendes Vesper.
Category : Aktuelles
Am 9. März 2022 hat Frau Schmidt-Schütz einen ganz besonderen Gast zu uns eingeladen: Frau Hecht von der Ökostation Freiburg hat mit den Erstklässlern 2 Schulstunden zum Thema Müll und Abfall gestaltet. Zuerst haben wir über Plastik geredet und dass mittlerweile die gesamte Erde damit verschmutzt ist. Dies ist besonders für die Tiere gefährlich, weil sie den Plastikmüll mit Nahrung verwechseln und sterben müssen, wenn sie ihn fressen.
Frau Hecht hat einen aufblasbaren Globus mitgebracht und ganz viel Abfall und Müll darüber ausgeschüttet. Nun sollten die Erstklässler diesen Müll sortieren. Dafür hat Frau Hecht kleine Mülltonnen mitgebracht. Die Kinder wussten schon ganz gut, was in die Biotonne, in den Papiermüll und in den Restmüll gehört. Aus Bioabfällen wird Kompost und neue Erde. Aus Altpapier wird wieder Papier gemacht. Der Restmüll wird verbrannt. In den gelben Sack dürfen nur Verpackungen aus Metall oder Plastik. Daraus werden dann wieder Verpackungen aus Metall oder Kunststoff gemacht. Aber Achtung: bitte immer die Aludeckel von den Joghurtbechern ablösen! Sonst erkennt das die Sortiermaschine nicht und dann kann dieser wertvolle Abfall nicht wiederverwertet werden, sondern wird dann doch verbrannt. Glas gehört in den Glascontainer. Batterien sind sehr giftig, also niemals wegwerfen, sondern in den Batterien- Sammlungen abgeben!
Am allerbesten aber ist es, wenn wir gar nicht so viel Müll produzieren. Wir haben ein Spiel gespielt, wie man Müll vermeiden kann. Wir können Glas- oder Metallflaschen verwenden anstatt Einweg-Plastikflaschen, Vesperdosen statt Plastiktüten oder Alufolie, Holzstifte anstatt Filzstifte, wiederaufladbare Akkus statt Einmalbatterien, Stofftaschen oder Einkaufskörbe anstatt Plastiktüten, Schulhefte und Toilettenpapier mit dem Blauen Engel anstatt aus Papier mit frischem Holz. Dann müssen nicht so viele Bäume für die Papierherstellung gefällt werden.
Unsere Ersties sind nun richtige Umweltschützer und helfen mit, dass unsere schöne Erde gesund bleibt! 🙂
Category : Aktuelles
In den Tagen vor dem Schmutzigen Donnerstag wurde in den einzelnen Klassen fleißig
gebastelt und das Zimmer dekoriert.
Als dann endlich der „Schmutzige Donnerstag“ da war,
kamen alle Kinder verkleidet und gab es ein buntes Treiben im Schulhaus. Es wurden Spiele
gespielt und in der Turnhalte konnten sich die Kinder an der aufgebauten Bewegungslandschaft austoben.
Im Laufe des Vormittages verbrachten wir mit Abstand und bei traumhaftem Wetter, mit den Betzitglunki und der Musik bei Spiel und Tanz eine schöne Zeit auf dem Pausenhof.
Anschließend gab es für jedes Kind einen Berliner.
Lieber Elternbeirat, herzlichen Dank für die leckeren Berliner.
Liebe Betzitglunkis und Trachtenkapelle, vielen Dank für euren Besuch!